Stornierte Dividenden

Viele REITs – zum Beispiel Realty Income – buchen ihre Dividenden aus steuerlichen Gründen oft nachträglich um. Das passiert typischerweise am Jahresanfang, wenn Broker die Dividenden aus dem Vorjahr nochmal korrigieren müssen.

Der Ablauf:

  • Erst wird die ursprüngliche Dividende wie gewohnt ausgezahlt.
  • Dann wird sie im Folgejahr storniert (als “negative Dividende” gebucht).
  • Anschließend wird die korrigierte Dividende wieder gutgeschrieben – oft mit einem leicht anderen Betrag (z. B. wegen einer geänderten steuerlichen Einordnung).

Nun gibt es verschiedene Möglichkeiten, das in Parqet abzubilden.


Option 1: Autosync – Automatische Lösung

Im Autosync lösen wir das automatisch auf, indem die alte Dividende storniert wird und die neue Dividende (nach Steuerkorrektur) eingefügt wird.

  • Die alte Dividende wird storniert.
  • Die neue Dividende wird mit den korrekten Beträgen eingefügt.

👉 Das sorgt dafür, dass dein Dividendenverlauf immer sauber bleibt, und es gibt keine doppelten oder "falsch datierten" Einträge.


Option 2: Datei-Import

Beim Datei-Import (z. B. PDF von deinem Broker) ist das etwas anders:

  • Hier gibt es verschiedene Wege, wie man mit den Stornos umgehen kann.
  • Aktuell liest Parqet die PDFs so ein, dass die Stornierung als negative Dividende erfasst wird.
  • Die neue Dividende wird dann als ganz normaler Dividenden-Eingang hinzugefügt.

Vorteil: Du siehst jede einzelne Buchung transparent – also auch die Stornos.

Nachteil: Der optische Verlauf deiner Dividenden wird dadurch etwas unruhiger, weil diese negativen Dividenden auftauchen.


Storno-Buchungen per Datei-Import

Kann ich das selbst anpassen?

Ja! Wenn dich die Darstellung stört, hast du zwei Möglichkeiten:

✅ Du kannst die Storno-Buchungen selbst löschen, oder sowohl die "alte" Dividenden-Aktivität und die Storno-Buchung löschen oder die Aktivität stornieren.

✅ Oder du wechselst für die Zukunft auf den Autosync, sofern für dich verfügbar, wo Parqet das automatisch für dich bereinigt.


Aktivität stornieren in Parqet

Warum gibt es noch keine automatische Storno-Logik beim PDF-Import?

Das liegt daran, dass PDF-Dokumente sehr unterschiedlich aufgebaut sein können – je nach Broker. Eine generelle, fehlerfreie Erkennung von “das ist die Storno der Dividende von genau diesem Datum” ist bei PDF-Daten technisch deutlich anspruchsvoller als bei den strukturierten Daten aus dem Autosync. Wir arbeiten daran, die Storno-Logik auch für den Import von PDF-Dateien in Zukunft zu verbessern.


Warum betrifft das vor allem REITs wie Realty Income?

Bei vielen REITs – und Realty Income ist hier fast schon ein bekannter Klassiker – kommt es regelmäßig zu nachträglichen Steuerkorrekturen. Besonders in den ersten Monaten eines neuen Jahres buchen viele Broker die bereits gezahlten Dividenden aus dem Vorjahr (oder sogar aus dem aktuellen Jahr) nochmal um. Der Grund: Die genaue steuerliche Behandlung (z. B. ob Teile der Dividende als steuerfreie Rückzahlung von Kapital oder als reguläre Dividende gelten) wird oft erst nachträglich final geklärt.


Das führt dazu, dass die ursprünglich erhaltenen Dividenden storniert werden – und die korrekten Dividenden dann erneut gutgeschrieben werden.


Weitere Infos zum Thema stornierte Dividenden bei REITs

Hat dir dies weitergeholfen? Danke für dein Feedback! Beim Erstellen des Feedbacks gab es ein Problem. Versuche es später erneut.

Brauchst du weitere Hilfe? Schreib uns Schreib uns